Kundenorientierung hat bei uns lange Tradition
1928
Gründung des Unternehmens durch Wilhelm Büscher
Schwerpunkte: Landhandel und Brennstoffe
1937
Übergabe der Geschäftsführung an die Gründer-Söhne Johann Büscher und Wilhelm Büscher Junior
1963
Die Enkel des Gründers, Siegbert und Helmut Büscher, treten in das Unternehmen ein. Beginn des Handels mit Bau- und Brennstoffen.
1973
Siegbert und Helmut Büscher übernehmen die Geschäftsführung.
1989
Umfirmierung von einer OHG in eine GmbH
1990
Umzug vom Ortskern Overath ins Industriegebiet Hammermühle
Stefan Büscher tritt in das Unternehmen ein
1992
Das Unternehmen wächst: Erweiterung des Verwaltungsgebäudes
1994
Eintritt von Frank Büscher in das Unternehmen
1997
Erweiterung der Betriebsflächen auf 11000qm sowie Neubau von Lagerhallen und Ladezonen
1999
Eröffnung einer modernen Gartenausstellung
2008
Gründung der strategischen Allianz „Mobauplus “ mit 7 Gesellschaftern
2010
Umstellung auf Mobauplus – dem Bauzentrum für intelligentes und zukunftsorientiertes Bauen. Planung einer Themenausstellung im Bereich Garten mit sechs verschiedenen Mustergärten.
2011/2012
Planung und Gestaltung von 2 Gärten mit den Themen „Familiengarten“ und „Felsengarten“.
2013
Aufnahme von 4 weiteren Gesellschaftern. 11 Gesellschafter bilden die strategische Gruppen-Allianz „Mobauplus“.
2016
Zum 01.01.2016 ist aus den Allianzen Mobauplus und Westfalenbaustoffe die neue Allianz ProfiPlus West entstanden. Sie besteht aus 29 Gesellschaftern mit 42 Standorten.
Ebenfalls zu Jahresbeginn wurde die Straße des Unternehmenssitzes in Johann-Büscher-Straße umbenannt. Damit würdigt die Stadt Overath die Verdienste ihres ehemaligen Bürgermeisters und ersten Ehrenbürgers der Stadt, Johann Büscher.
„Vertrauen basiert auf der Grundlage von Zuverlässigkeit und Qualität. Dieses Vertrauen wird uns schon seit neun Jahrzehnten geschenkt.“ – Helmut Büscher, Unternehmer
2020
Umbau des gesamten Fachmarktes, der Fliesenausstellung sowie der Bauelemente Abteilung und Neugestaltung der Verkaufstheke mit den dahinter liegenden Arbeitsplätzen.